dpa
Kinder erst ab drei Jahren mit in die Sauna nehmen
[27.03.2014] Lutz Hertel gibt Tipps zum Saunieren mit Kindern.Hamburger Abendblatt
Wellness im Qualitäts-Check
[22.02.2014]Schier unüberschaubar ist mittlerweile das Wellness-Angebot von Hotels, Kliniken und Thermen. Verbraucher suchen Orientierung, Anbieter setzen auf das Geschäft mit Gesundheit und Entspannen. Entsprechend viele Qualitätssiegel gibt es. Nun hat die Stiftung Warentest 53 solcher Gütesiegel unter die Lupe genommen und ganze neun als "hilfreich" bewertet. Bestanden hat in den Augen der Tester das Deutsche Wellness Zertifikat des Deutschen Wellness Verbandes.
Basler Zeitung
Nach dem Check-in zum Check-up
[15.02.2014]Salzgrotten, Lichtduschen und kosmetische Behandlungen genügen nicht mehr. Immer mehr Luxushotels setzen auf Wellness mit medizinischen Behandlungen. Selbst Schönheitsoperationen werden beim sogenannten Medical Wellness angeboten.
"Die Bezeichnung Medical Wellness werde nicht selten dazu missbraucht, eine besondere Qualität zu suggerieren. Es gebe weit auseinanderliegende Ansichten darüber, was mit dem Begriff überhaupt gemeint sei.", sagt Lutz Hertel vom Deutschen Wellness Verband. Dennoch können Wellness-Programme mit ärztlicher Begleitung gerade für Menschen mit Risikofaktoren oder chronischen Krankheiten sinnvoll sein. Hertel darauf hinweist, dass der eigentliche Sinn und Zweck eines Wellness-Programms darauf beruhe, den Lebensstil nachhaltig zu verändern. Auf diese Weise solle der Patient gesünder werden, nicht nur aufgrund einer ärztlichen Behandlung.
Die Welt
Der abenteuerliche Wellness-Wucher
[11.02.2014] Nicht jedes der über 1500 Wellness-Hotels in Deutschland verdient diesen Namen. Von Blutegel zur Entgiftung bis Apfelschnecken gegen Haarausfall: Die Angebote werden immer internationaler, exotischer, ausgefallener – und abenteuerlicher. Lutz Hertel vom DWV spricht über Nonsense-Behandlungen und gibt Tipps, Mogelpackungen zu entlarven.Badische Neueste Nachrichten
Alles Wellness, oder was?
[27.12.2013] Wellness-Joghurt, Wellness-Wasser, Wellness-Autos, Wellness-Socken ...Fast alles in unserer Wirtschaft werde mit dem Etikett Wellness versehen; die Verbraucher sind verunsichert. Lutz Hertel, Gründer des Deutschen Wellness Verbands hat es aufgegeben, über den exzessiven Gebrauch des positiv klingenden Begriffes Wellness den Kopf zu schütteln. Wellness seien nie Dienstleistungen oder Produkte, sondern eine Lebensphilosophie und ein damit verbundener Lebensstil. Es gehe dabei darum, „Selbstverantwortung für das eigene gesundheitliche Wohlbefinden zu übernehmen" sagt Lutz Hertel. Der Deutsche Wellness Verband setzt sich für Unternehmen ein, die wahre Wellness ermöglichen.Die Welt
Kleine Fluchten aus dem Alltag
[01.12.2013] Schon kleine, aber regelmäßige Auszeiten können die innere Balance wiederherstellen. Man muss es nur richtig anpacken. Lutz Hertel gibt Tipps.Hoerzu
Wellness-Ziele im Winter
[01.12.2013] Die Menschen haben etwas Wichtiges verstanden", sagt Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellnessverbandes. "Es reicht nicht, sich auf Liegen zu legen und Massagen zu konsumieren. Man muss auch selbst aktiv werden, um das Wohlbefinden zu steigern." Deshalb bieten immer mehr Hotels immer umfangreichere Kursprogramme an, etwa mit Nordic Walking, Yoga, Tai-Chi oder Aquafitness.ahgz
Arbeiten in Wellnesshotels
[26.11.2013]Ob Spa-Manager oder -Assistent, Masseur, Physiotherapeut, Gymnastikpädagoge oder Saunameister: Dank der Wellness-Welle in den vergangenen Jahren hat eine ganze Reihe von Berufsbildern in der Hotellerie Fuß gefasst. Die Redaktion spricht mit Lutz Hertel über Chancen und Anforderungen an die neuen Berufsbilder.
db Mobil
Weg vom Asia Style!
[10.11.2013]Nach dem Boom der asiatischen Angebote besinnt man sich im Spa auf Schönheitspflege mit Inspirationen aus der eigenen Region: Massagen mit Hopfenöl, Peelings mit Traubenkernen, Honig Packungen sind zurzeit angesagt. Die Redaktion fragt beim Deutschen Wellness Verband nach den neuesten Trends für Region typische Wellnessangebote.
Berliner Kurier
Vorsicht, Mogelpackung!
[29.09.2013] Wie findet man ein gutes Wellness-Hotel? Vor dieser Frage stehen immer mehr Urlauber. Denn das Angebot riesig. "Wellness ist ein Werbebegriff geworden – einfach alles, was man kaufen kann, wird damit vermarktet“, sagt der Vorsitzende vom Deutschen Wellness Verband (DWV).« zurück weiter »